![]() |
![]() |
Herzlich willkommen zur 34. Ausgabe von RINs - Ruckruhs Internet Newsletter 18.09.2000 Wenn Sie in Zukunft Ruckruhs Internet Newsletter nicht mehr zugestellt bekommen wollen, senden Sie mir bitte eine E-Mail an Ruckruh@t-online.de mit dem Betreff "Kündigung".
Inhaltsverzeichnis: 1. Erfolgszitate 2. Kraftvolles Werkzeug zur Selbstanalyse und für die Beschleunigung der Persönlichkeitsentwicklung 3. Humor ============================================================== 1. Erfolgszitate Die ganze Welt ist eine Bühne. Und alle Männer und Frauen sind nur Schauspieler. Sie haben ihre Auftritte und Abgänge. Und ein Mensch in seiner Lebenszeit spielt viele Rollen. William Shakespeare Nichts ist gefährlicher als eine Idee (oder Lösung), wenn es die einzige ist, die Sie haben. Emile Chartier, Philosoph Aus heiligen Kühen, die man schlachtet, werden großartige Steaks. Dick Nicolosi
==============================================================
2. Kraftvolles Werkzeug zur Beschleunigung der Persönlichkeitsentwicklung und Selbstanalyse
Herzlich Willkommen zu einer neuen Ausgabe von RINs. Vielen Dank an dieser Stelle für die Weitergabe an Eure Bekannten und Verwandten. Ich hatte viele neue “Subscriber”. Eure Hilfe bedeutet mir sehr viel. Empfehlung ist das Mittel, wie wir wachsen und RINs ist DAS kostenlose Erfolgscoachingprogramm für jedermann. Sendet ihn bitte weiter, damit möglichst viele Menschen ihr Potenzial optimal entfalten können. Und ich denke im Laufe der Zeit bekommt jeder Anregungen und Ideen zur Umsetzung für sein Leben. Heute möchte ich Euch ein von mir entwickeltes Werkzeug für effiziente Selbstanalyse vorstellen. Es ist eine Tabelle über deren Wirkung in Hinblick auf Persönlichkeits- oder Organisationsentwicklung (für Firmen) ich immer wieder überrascht bin. Ob Unternehmer-Beratung, Seminare oder Erfolgscoaching, immer haben Teilnehmer viele AHA-Effekte. Da es eigentlich eine Tabelle ist, ich diese aber nicht senden möchte (viele wollen oder können keine Anlagen öffnen), diesmal ein bischen Arbeit für Euch. Importiert die unten stehenden Texte in eine Tabelle mit 4 Spalten. So, ich hoffe, Euch ein wenig neugierig gemacht zu haben und nun die Informationen:
Fast immer sind es feste Programme, die wir unbewußt übernommen haben, die über Erfolg oder Mißerfolg entscheiden. Wir lernen nun einmal das Meiste durch Imitation. Da unsere Eltern alle im Industriezeitalter aufgewachsen sind, wir aber inzwischen im Wissenszeitalter leben, gibt es leider kaum Vorbilder, wie ich auch morgen noch erfolgreich handeln kann. Es ist ja erstmalig in der Geschichte, daß jeder bei uns die Möglichkeiten hat, sein Potenzial voll zu entwickeln. Diese Programme haben wir verinnerlicht und nehmen sie nicht wahr. Erst, wenn wir diese Programme erkennen und uns bewußt machen, können wir auch an uns arbeiten. Hier ist Wissen echte Macht. Um dieses Wissen geht es im heutigen RINs. Oft sind frappierende Erfolgssprünge möglich, wenn das folgende Werkzeug angewendet wird. Die folgende Tabelle ist ein powervolles Tool, um sehr schnell zu erkennen, weshalb das eine oder andere Mal Erfolg oder Mißerfolg eingetreten ist. Gleichzeitig kann ich durch einen bewußten Verhaltenswechsel “in der Zeile springen”, sehr schnell Erfolge erzielen. Dieses Tool ist ganz neu, ich arbeite noch an der Verfeinerung und ist aus dem Coaching entstanden. Soweit ich weiß, gibt es für den Bereich Persönlichkeits-entwicklung nichts vergleichbares. Jeder Mensch wird sich in allen 3 Bereichen des Denkens (Programme, die gestern, heute bzw. morgen Erfolg bringen werden) wiederfinden, wobei der individuelle Schwerpunkt auch klar zu sehen sein wird. Nehmt Euch Zeit für die Analyse und schreibt auch sofort die Konsequenzen und Handlungen auf, die aus den gewonnenen Erkenntnissen resultieren. Viel Erfolg.
Hier die ersten beiden Spalten:
Altes Denken und alte Programme(im Industriezeitalter ausreichend für Erfolg
Woher übernommen aus Industriezeitalter Wer häufig Arbeitslose Beschreibung Verlierer Kommunikation mit sich selbst Rechtfertigungen Konzentration auf Arbeit Technik Wichtig für (als) Firma Produkt Bei Bewerbungen und Angeboten wird gesendet * Gar nichts oder zu wenig Umgang mit Fehlern Fehler sind schlimm Orientierung bei Herausforderungen Problemorientiert Worte "Ich bin halt so. Kann mich auch nicht ändern." Stärken und Schwächen Kennt seine Stärken und Schwächen nicht Kundenbeziehung AUA-Verkauf Anhauen - Umhauen - Abhauen Interessen wenige, Urlaub, Feiern (mit Alkohol) Zugang zu Unterstützung im Leben Probleme muß ich allein lösen Weiterbildung Seminarbesuch bei Zwang (Bsp. vom Arbeitsamt Geldanlage Lottoscheine Lesestoff Fernsehzeitung Konzentration auf sich selbst Langfristige Gestaltung der Kundenbeziehung überhaupt nicht Fokus bei der Persönlichkeitsentwicklung kein Fokus "Vogel Strauß Politik"
Heutiges Denken und Programme
Woher übernommen aus Informationszeitalter Wer Angestellte, viele Selbständige Beschreibung Mitläufer Kommunikation mit sich selbst Erklärungen, Sagen Konzentration auf Arbeit Kommunikation Wichtig für (als) Firma Qualität** Bei Bewerbungen und Angeboten wird gesendet * viele Daten * Umgang mit Fehlern Fehler vermeiden (TQM etc.) Orientierung bei Herausforderungen Lösungsorientiert Worte Das kann ich leider nicht. Stärken und Schwächen Tut viel, um Schwächen abzubauen oder zu verstecken Kundenbeziehung Konzentration auf Verfahren Bsp.: Netzwerksoftware X Interessen ein bis zwei private Hobbies und engagiert, ein breites Wissen für den Beruf zu erwerben Zugang zu Unterstützung im Leben Teamarbeit Weiterbildung nimmt Workshops und Seminare der Firma wahr Geldanlage kauft Aktien (in Deutschland meist seit 1998 oder 99) Lesestoff Romane, Bücher, die "In" sind, Bestseller Konzentration auf Partner und Kunden Langfristige Gestaltung der Kundenbeziehung gefühlsmäßig Fokus bei der Persönlichkeitsentwicklung Wissen
Morgiges Denken und Programme (so schnell wie möglich anzueignen
Woher übernommen aus Wissenszeitalter Wer viele Unternehmer und Selbständige Beschreibung Gewinner Kommunikation mit sich selbst Powerfragen Konzentration auf Arbeit aktive, kraftvolle Kommunikation Wichtig für (als) Firma Service Bei Bewerbungen und Angeboten wird gesendet * Informationen* Umgang mit Fehlern Aus Fehlern lerne ich Herausforderungen Optionenorientiert und bastelt sich daraus die optimale Lösung Worte Das kann ich noch nicht.
Stärken und Schwächen permanente, aktive Entwicklung der Persönlichkeit, baut Stärken ständig aus (dadurch werden Schwächer automatisch weniger und werden nicht mehr deutlich wahrgenommen) Interessen neben breitem Wissen eine klare Spezialisierung auf einem Gebiet, Experte im Beruf Privat: Offenheit für alles, was seiner Persönlichkeitsentwicklung dient Zugang zu Unterstützung im Leben Netzwerkbesitzer und -gestalter(Vitamin B) Braintrustentwickler Weiterbildung Lernen, Lernen, Lernen ständige Weiterbildung gibt viel Geld für Weiterbildung aus (Bücher, Hörbücher, Videos, Seminare etc.) Geldanlage Investor Lesestoff RINs Bücher zur Persönlichkeitsentwicklung, Erfolg in Deutschland u.a. Vera F. Birkenbihl, Tom Peters Alexander Christiani, Brian Tracy und andere Konzentration auf Bedürfnisse des Partners und der Kunden Langfristige Gestaltung der Kundenbeziehung planmäßig Fokus bei der Persönlichkeitsentwicklung TUN
* Wenn ich folgende Definition zugrundelege: Informationen sind Daten, die die Entscheidungsunsicherheit bei meinem Gegenüber verringern.
** Dies heißt nicht, daß Qualität und andere Punkte aus dieser Spalte nicht mehr gültig und wichtig sind. Es ist bloß kein Unterscheidungsmerkmal mehr, sondern “Mitspielvoraussetzung”. Anders gesagt, “Wenn Sie das tun, was alle machen, bekommen Sie das, was alle haben.”
Sehr wirkungsvoll ist diese Tabelle dann, wenn Sie unmittelbar und schnell vergleichen können. Einfach in Word ein Blatt mit Querformat einrichten, eine vierspaltige Tabelle machen und die Informationen einfügen. Wie heißt der Fokus bei der Persönlichkeitsentwicklung bei den Gewinnern? – TUN Oder wie der Nike Werbeslogan: Just do it! Also “JUST DO IT!”
Euer Falk Ruckruh ============================================================= 3. Humor
Rotkäppchen für Informatiker: Es war ein mal ein süsses Mädchen, dass immer ein Käppchen aus rotem Samt trug. Aufgrund dieses Attributes erhielt es einen Assign unter dem symbolischen Namen "Rotkäppchen". Eines Tages sprach die Mutter: "Rotkäppchen, die Gesundheit deiner Grossmutter hat einen Interrupt bekommen. Wir müssen ein Batchprogramm entwickeln und zur Grossmutter bringen, um das Problem zu lösen. Verirre dich jedoch nicht im Wald der alten Sprachen, sondern gehe nur strukturierte Wege. Nutze dabei immer eine Hochsprache der 4. Generation, dann geht es der Grossmutter schnell wieder gut. Und achte darauf, dass dein Batchprogramm transaktionsorientiert ist, damit es die Grossmutter nicht noch mehr belastet." Da der Weg zum Haus der Grossmutter reentrant war, traf Rotkäppchen den bösen Wolf. Er verhielt sich sehr benutzerfreundlich, hatte im Background jedoch schon einen Abbruch programmiert. Während Rotkäppchen einen GOTO ins Blumenfeld machte, ging der Wolf mittels DMA zur Grossmutter und vereinnahmte sie unverzüglich mit einem Delete. Ohne einen Waitstate einzulegen, gab er sich den Anschein kompatibel zu sein und nahm die logische Sicht der Grossmutter an. Dann legte er sich an ihren Speicherplatz. Kurz danach lokalisierte auch Rotkäppchen die Adresse der Grossmutter und trat in den Speicherraum. Vor Installation des Batch-Programmes machte Rotkäppchen sicherheitshalber einen Verify und fragte: "Ei Grossmutter, warum hast du so grosse Augen ?" - "Weil ich zufriedene Endbenutzer gesehen habe." "Ei Grossmutter, warum hast du so grosse Ohren ?" - "Damit ich die Wünsche der User besser verstehen kann." "Ei Grossmutter, warum hast du so ein entsetzlich grosses Maul ?" -"Damit ich dich besser canceln kann!" Sprach's und nahm das arme Objekt als Input. Nach einem Logoff aktivierte der Wolf seinen Bildschirmschoner, ging in den Stand-by-Modus über und begann laut zu schnarchen. Als der Jäger auf seinem Loop durch den Wald an der Domain der Grossmutter vorbeikam, sah er durch ein Window den Wolf im Speicherplatz liegen. "Finde ich dich hier du alter Hacker" sprach er, "ich habe lange nach dir gescannt!" Als Kenner der strukturierten Analyse folgerte er sofort, dass nach Regeln der Boolschen Algebra der Pointer der Grossmutter einzig auf den Bauch des Wolfes gerichtet sein konnte. Er nahm seinen Parser, teilte den Bauch des Wolfes in mehrere Sektoren und machte, welch Freude, Grossmutter und das Rotkäppchen wieder zu autonomen Modulen. Als Input für den leeren Storage Device des Wolfes nahmen sie viele kilobyte Steine und beendeten die Operation mit einem Close. Als der Watchdog des Wolfes ihn warmstartete, verursachte ihm sein dermassen expandierter Hauptspeicher solche Schreib-Lesefehler, dass er an einem Fatal Memory Error jämmerlich zugrunde ging. Da waren alle vergnügt und das Batchprogramm konvertierte die Grossmutter in ihren ursprünglichen Status. Rotkäppchen aber dachte: "Du willst dein Lebtag nie wieder einen GOTO machen, sondern nur noch strukturierte Wege gehen, wie dir's die kontextsensitive Hilfe der Mutter geboten hat." ============================================================== Falk Ruckruh "Nur wer sich ändert, bleibt sich treu!" Wir stehen gerne auch für Training, Coaching und Beratung zu Ihrer Verfügung. Wie wichtig sind Euch Eure Ziele? Kontakt: Ruckruh@t-online.de
Copyright © 2000, Falk Ruckruh, Ihr könnt RINs kopieren, weitergeben und reproduzieren, solange dieses Copyright und die kompletten Informationen über den Autor angefügt sind. Der Autor dieses Artikels ist Dipl.-Ing. Falk Ruckruh. E-mail: Ruckruh@t-online.de, Telefon +49 (0) 941-8703104 , Nürnbergerstr. 228, 93059 Regensburg Jeder kann RINs bestellen, wenn er eine E-mail mit den Worten "ZUSENDUNG NEWSLETTER" als Betreff an Ruckruh@t-online.de sendet.
|